Hello by Walter Meyer Anmelden   Suchen
Skip Navigation Links
Home
NEWSExpand NEWS
PersönlichesExpand Persönliches
FreizeitExpand Freizeit
Ferien & ReisenExpand Ferien & Reisen
BeruflichesExpand Berufliches
Kontakt / ImpressumExpand Kontakt / Impressum
Gästebuch
News Hotlinks & Indexe
News Archiv
Scroll up
Scroll down
über michExpand über mich
PartnerschaftExpand Partnerschaft
FamilieExpand Familie
Freunde & BekannteExpand Freunde & Bekannte
Scroll up
Scroll down
LebensweisheitenExpand Lebensweisheiten
Bewegende MomenteExpand Bewegende Momente
mis letschte StündliExpand mis letschte Stündli
Präsentationen
Scroll up
Scroll down
Funstoff zum Leben
Scroll up
Scroll down
Funstoff besinnliches
Zeit zum Dank
Scroll up
Scroll down
In Besonderem Gedenken
Scroll up
Scroll down
Funstoff Paare
Scroll up
Scroll down
Meine Tochter
Mein Sohn
Mein Vater
Scroll up
Scroll down
Funstoff Freunde & Bekannte
Scroll up
Scroll down
Feuerwehrverein
FunstoffExpand Funstoff
FotosExpand Fotos
TechnikExpand Technik
MusikExpand Musik
Scroll up
Scroll down
Funstoff Erwachsene
Funstoff Tierisches
Funstoff Werbung
Neue Seite
Scroll up
Scroll down
NaturExpand Natur
Scroll up
Scroll down
Landschaften
Biotop
Pflanzen
Scroll up
Scroll down
Funstoff Technikwelt
Scroll up
Scroll down
Funstoff Musik
Scroll up
Scroll down
Funstoff Reisen
Mauritius 2015
Karibik
Brasilien
Europa
SchweizExpand Schweiz
Scroll up
Scroll down
Rosenlaui / Schwarzwaldalp
FLY Pilatus
Tessin
Zermatt
Wengen
Scroll up
Scroll down
Funstoff Arbeitswelt
Lebenslauf
Zeugnisse
Lehrlingslager
Scroll up
Scroll down
Anfahrt
Links
Scroll up
Scroll down
Skip Navigation Links>Berufliches>Lehrlingslager

Im Jahre 2009 verweilte ich während 14 Tagen mit zwei Gruppen Lehrlingen der Planzer-Gruppe im Valle Bavona im Tessin.  Schaut einmal hinein. Das Tal ist bis auf ein Dorf noch immer stromlos und steht unter Naturschutz.

Im wesentlichen ging es um Arbeiten für die Gemeinschaft. Zu erst hatten wir die noch bewohnten Häuser in zwei Weilern mit neuen Wasserleitungen und Gasleitungen erschlossen. Die mühsame und schwerliche Handarbeit ging in jede Faser der Körper. Da wir in der ersten Woche sehr weit kamen, führten wir in der zweiten Woche noch diverse Räumungsarbeiten aus. Dabei galt es wertvolles Weideland von Gestrüpp (vorwiegend dornig) zu befreien und wieder nutzbar zu machen. Manche der jungen Leute war sich nicht bewusst, wie wichtig es ist unsere Berglandschaft zu pflegen und zu erhalten. Das für sie wohl eindrücklichste "AHA-Erlebnis" lag in der Sanierung einer Quellfassung, welche wir am letzten Tag noch machten. Für mich als Leitender war besonders eindrücklich die (geografisch) regionalen Mentalitätsunterschiede zu erfahren. Das einige der Jungen Leute einen Migrationshintergrund mitbrachten, machte das ganze noch spannender. Und ich kann sagen: Es hat auch heute noch unter den Jungen "gueti Cheibe" dabei.
Viel Spass bei den Impressionen.


1 2 

Silverlight Version Rss
CodePlex© My Web Pages Starter Kit Thanks to the developers